Schnelles Bildfügen
Das Zusammenfügen von sich überlappenden
Digitalbildern ist bekannt aus der Panoramabildfunktion in
Smartphones.
In diesem Projekt wurde zusammen mit einem Kunden der
Maschinenindustrie ein Bildfüge-Algorithmus für
Grauwert-Einzelbilder von Videos entwickelt. Aus den
gefügten Videobildern können die Bewegungen der
Videokamera auf wenige Mikrometer gemessen werden.
Als besonderes Qualitätsmerkmal verwendet der Algorithmus
eingeschränkte Verschiebungsbereiche aufeinanderfolgender
Bilder. Damit ist das Verfahren schnell und gleichzeitig robust
bei Schwankungen des Bildkontrasts.
Risikoanalyse zu Laserstrahlung
Trifft direkte oder gestreute Laserstrahlung auf das menschliche
Auge, so ergeben sich Gesundheitsrisiken für exponiertes
Personal. Die Exponierung kann je nach Situation zu Verletzungen
am Auge und Blindheit führen.
In diesem Projekt wurde nach den Vorgaben des Kunden ein
einfaches Strahlausbreitungs-Modell entwickelt. Damit konnten
bereits in der Vorentwicklungsphase verschiedene
Abschirmungsgeometrien kostengünstig auf ihre Schutzwirkung
hin abgeklärt werden.
Techniker-Ausbildung zu Big Data Analytics
An der Höheren Fachschule für Technik und Maschinenbau HFTM in Grenchen (Schweiz) unterrichte ich Studierende zum Thema Big Data Analytics. Das Kursmodul legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Datenanalyse im Berufsalltag von Technikern.